| |  |  |  |  |
Vorschläge zu Wanderungen: Wandervorschlag Nr. 1 Start: | Hohenwart Ortsmitte, bei der Wandertafel | Erreichbar: | Bus Linie 741 / 742, PKW - parken bei der Mehrzweckhalle | Länge: | 5,4 km | Schwierigkeit: | Leichte Wanderung mit kurzem, kräftigem Anstieg | Für Kinderwagen geignet: | nein | Einkehr: | Hohenwart, Gasthaus Engel | Rastplätze: | Zettelwaldhütte, Sitzgruppe um die Hohe Warte | Besonderes: | Kleindenkmale, Biotope, Aussichtsturm, Bannwald | Kurzbeschreibung Wegweiserstandorte: | Hohenwart Ortsmitte (512 m), blaue Raute Sikinbrunnen (476 m), gelbe Raute Klebwald (450 m), gelbe Raute Hohe Warte (533 m), blaue Raute Hohenwart Ortsmitte (512 m) | | |
Wir verlassen Hohenwart in westlicher Richtung. Vorbei an Streuobstwiesen, FFH Flächen und einem Kleindenkmal erreichen wir den Standort Sikinbrunnen. Ab hier folgen wir der gelben Raute, vorbei an zwei Biotopen und der Zettelwaldhütte kommen wir zum Leuchtertannenweg, dem wir durch den Bannwald bis zum Standort Klebwald folgen. Unterwegs weitere Kleindenkmale und immer wieder schöne Aussicht ins Nagoldtal mit Unterreichenbach. Ab dem Klebwald steigen wir auf schönem Waldpfad hoch bis zum Aussichtsturm Hohe Warte (Aussichtsturm ca.. 40 m hoch). Schöne Aussicht in den Nordschwarzwald, Pfälzer Wald und bis Stuttgart (Fernsehturm). Der blauen Raute folgen wir zurück zum Ausgangspunkt Hohenwart. Wandervorschlag Nr. 2 Start: | Hohenwart Ortsmitte, bei der Wandertafel | Erreichbar: | Bus Linie 741 / 741, PKW - parken bei der Mehrzweckhalle | Länge: | 7,6 km | Schwierigkeit: | leicht, Trittsicherheit erforderlich | Für Kinderwagen geeignet: | nein | Einkehr: | Hohenwart, Gasthaus Engel, Schellbronn | Rastplätze: | Wolfsgrube, Waldspielplatz, Hohe Warte | Besonderes: | Brunnen, Wildmauer, Wolfsgrube, Grenzwegle, Waldspielplatz, Aussichtsturm | Kurzbeschreibung Wegweiserstandorte: | Hohenwart Ortsmitte (512 m) gelbe Raute Wildmauer (451 m) Wiesenklinge (468 m) gelbe Raute Ihmesklinge (490 m) gelbe Raute Dollbronner Klinge (485 m) gelbe Raute Parkplatz Hohholz (527 m) gelbe Raute Wasserturm (542 m) gelbe Raute Hofäcker (536 m) blaue Raute Hohe Warte (533 m) blaue Raute Hohenwart Ortsmitte (512 m) |
Wir verlassen Hohenwart Richtung Norden auf dem mit gelber Raute markierten Weg Richtung Wildmauer. Vorbei am Tagungshotel "Hohenwart Forum" und einem alten Dorfbrunnen kommen wir zur Wildmauer. Weiter wandern wir auf dem "Grenzwegle" zur Wolfgrube, wo wir eine schöne Aussicht zur Burgruine Liebeneck haben. Dieser besonders schöne Pfad erfordert eine gewisse Trittsicherheit. Weiter am Würmtalhang geht es zur Ihmesklinge. Hier endet das Grenzwegle. Auf breitem Forstweg geht es weiter zur Dollbronner Klinge und Richtung Schellbronn. Bald erreichen wir den Waldrand und erreichen den Standort Parkplatz Hohholz (Parkplatz 200m). Durch den Ferienpark Schellbronn gelangen wir zum Wasserturm Schellbronn (Waldspielplatz) und über den Standort Hofäcker zum Aussichtsturm Hohe Warte. Auf blau markiertem Weg kommen wir zum Aussichtspunkt Ortmitte Hohenwart. Empfehlenswert !!! Wandervorschlag Nr. 3: Start: | Hohenwart Ortsmitte bei der Wandertafel | Erreichbar: | Bus Linie 741 / 741, PKW - parken bei der Mehrzweckhalle | Länge: | 11,3 km | Schwierigkeit: | leicht | Für Kinderwagen geeignet: | ja | Einkehr: | Hohenwart, Gasthaus Engel, Hamberg, Schellbronn | Rastplätze: | Hegarhütte, Waldspielplätze in Hohenwart und Schellbronn, Aussichtsturm Hohe Warte | Besonderes: | Waldspielplätze, Trimm-Dich-Pfad, Wellen-Freibad, Aussichtsturm | Kurzbeschreibung Wegweiserstandorte: | Hohenwart Ortsmitte (512 m), gelbe Raute Schützenhaus (508 m) gelbe Raute Bildstöckle (530 m) gelbe Raute Ihmesklinge (490 m) gelbe Raute Dollbronner Klinge (485 m) gelbe Raute Hegarhütte (465 m) gelbe Raute Hamberg Forsthaus (484 m), gelbe Raute Hartäcker (511 m), blaue Raute Schellbronn Ortsmitte (522 m) blaue Raute Freibad (521 m) blaue Raute Wasssertrum (542 m) blaue Raute Hofäcker (536 m) blaue Raute Hohe Warte (533 m) blaue Raute Hohenwart Ortsmitte (512 m) |
Wir verlassen Hohenwart nach Osten Richtung Schützenhaus. Vorbei am Waldspielplatz kommen wir zum Bildstöckle. Über die Wegweiserstandorte Ihmesklinge und Dollbronner Klinge erreichen wir die Hegarhütte mit schönem Rastplatz. Weiter führt uns der immer noch mit gelber Raute markierte Weg zum Forsthaus Hamberg. Zunächst Richtung Ortsmitte, dann am Rande von Hamberg wandern wir weiter durch schönen Mischwald, mit kleinem Biotop, Richtung Schellbronn. Nach Überqueren der L574 erreichen wir bald den Standort Hartäcker. In diesem Bereich befindet sich ein Trimm-Dich-Pfad. Ab hier folgen wir der Markierung "blaue Raute". Durch die Ortsmitte Schellbronn gelangen wir zum Höhen-Wellen-Freibad Schellbronn. Weiter über Wasserturm (Waldspielplatz) und Hofäcker zum Aussichtsturm Hohe Warte. Schöne Aussicht in den nördlichen Schwarzwald, den Pfälzer Wald und bei guter Sicht bis Stuttgart (Fernsehturm). Nach wenigen Minuten gelangen wir zu unserem Ausgangpunkt Hohenwarter Ortsmitte. Wandervorschlag Nr. 4: Start: | Hohenwart Ortsmitte bei der Wandertafel | Erreichbar: | Bus Linie 741 / 742, PKW - parken bei der Mehrzweckhalle | Länge: | 16,1 km | Schwierigkeit: | Mittel, Trittsicherheit erforderlich | Für Kinderwagen geeignet; | Nein | Einkehr: | Hohenwart, Gasthaus Engel, Unterreichenbach, Dennjächt, Monbach, Schellbronn | Rastplätze: | Hohe Warte, Monbachtal, Waldspielplatz | Besonderes: | Aussichtsturm, Monbachschlucht, Minigolf, Trimm-Dich-Pfad, Wellen-Freibad, Waldspielplatz | Kurzbeschreibung Wegweiserstandorte: | Hoihenwart Ortsmitte (512 m), blaue Raute Hohe Warte (533 m) gelbe Raute Klebwald (450 m) gelbe Raute Kleb (375 m) gelbe Raute Ofenklinge (330 m) gelbe Raute Bahnübergang (315 m) blaue Raute Dennjächt (335 m) blaue Raute Monbachtal (312 m) schwarz-rote Raute Monbachbrücke (465 m) schwarz-rote-Raute Oberes Monbachtal (489 m) blaue Raute Hartäcker (511 m) blaue Raute Schellbronn Ortsmitte (522 m) blaue Raute Freibad (521 m) blaue Raute Wasserturm (542 m) blaue Raute Hofäcker (536 m) blaue Raute Hohe Warte (533 m) blaue Raute Hohenwart Ortsmitte (521m) |
Wir verlassen Hohenwart in südliche Richtung zum Aussichtsturm Hohe Warte. Ab hier folgen wir der gelben Raute Richtung Klebwald. Nach Überqueren der Unterreichenbacher Strasse wandern wir auf kurzweiligem Waldpfad bis zum Bahnübergang Unterreichenbach. Ab Bahnübergang führt uns die blaue Raute, zunächst einen km auf dem Nagoldtalradweg. Bei Dennjächt überqueren wir wieder die Bahngleise und wandern über Sittig ins Monbachtal. Hier empfehlen wir vorbei am Cafe Monbachtal und dem Minigolfplatz dem Schild Monbachschlucht zu folgen. Die schwarz-rote Raute des Ostweges weist uns den weiteren Weg durch die Monbachschlucht. Immer weider queren wir den Monbach auf ins Wasser gelegten Steinen, bis wir die Monbachbrücke erreiche. Wir überqueren auf der Brücke den Monbach und steigen noch kurz auf bis zum Oberen Monbachtal. Hier steht ein Gedenkstein, der anlässlich "100 Jahre Ostweg" aufgestellt wurde. Ab hier folgen wir wieder der blauen Raute, über Hartäcker, Schellbronn, Freibad vorbei am Wasserturm und Aussichtstrum Hohe Warte, bis zu unserem Ausgangspunkt Hohenwart. Wandervorschläge: Wanderwart Wolfgang Sickinger
|
 |
|  |  |  |  |   |  |  |  | www.Schwarzwaldverein-Hohenwart.de
|
info(at)schwarzwaldverein-hohenwart.de |
|  |  |  |  |
|
|