1. Mai-Wanderung 2025
Treffpunkt: 11.00 Uhr am Parkplatz an der Mehrzweckhalle Hohenwart
In einer großen Schleife wandern wir in ca. 3 Stunden nach Unterreichenbach.
Beim 1. Mai Fest des Musikvereins Unterreichenbach an der Tannberghalle spielt auch der Musikverein Hohenwart. Für das leibliche Wohl sorgt der Musikverein Unterreichenbach.
Der Heimweg erfolgt entweder individuell oder gemeinsam mit dem Wanderführer. Anschließend kehren wir noch bei den Hefefreunden in der Hohenwarter Ortsmitte ein.
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Wegstrecke: ca. 10 km, mit Heimkehr ca. 3 km mehr
Wanderführer: Martin Fretz
Der Schwarzwaldverein freut sich auf viele Mitwanderer, egal ob im Verein oder nicht.
Sonntag, 18. Mai 2025
Genießerpfad Sankenbachsteig in Baiersbronn
Genießerpfad Sankenbachsteig in Baiersbronn
Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Mehrzweckhalle in Hohenwart
Fahrt mit Privat PKW nach Baierbronn zum Parkplatz an der Sesselbahn in Sankenbach.
Alternativ: 10.00 Uhr am Parkplatz, dort treffen wir die Wanderführerin
Der Genießerpfad Sankenbachsteig ist geprägt von abwechslungsreichen naturbelassenen Pfaden, die durch ursprüngliche Wälder hin zu aussichtsreichen Stellen in ca 800 m Höhe führen. Diese Vielseitigkeit in Kombination mit atemberaubenden Naturhighlights gestaltet diese Tour zu einem unvergeßlichen Ereignis.
Start der Wanderung ist am Parkplatz. Nach ca. 300 Metern gibt es einen kleinen Startpiloten am Schnapsbrunnen.
An der Glasmännleshütte machen wir Rast.
Der Abschluß ist gegen 16.30 Uhr in der Flößerschenke.
Die Wanderung ist nicht Kinderwagentauglich
Die Wegstrecke ist ca. 15 Kilometer mit ca. 300 Höhenmetern
Rucksackvesper ist empfehlenswert
Anmeldung zur Wanderung bitte bis Sonntag, 11.Mai bei Nadine Gundel, Tel. 0176 / 31 54 32 90 oder nadinegundel@gmx.net
Die Wanderführerin Nadine Gundel und der Schwarzwaldverein freuen sich über viele Mitwanderer.
Mitglied im Verein ist keine Voraussetzung !
Mitglied im Verein ist keine Voraussetzung !
Start unserer Radgruppe am 12. März 2025
So starten wir am 12.03.2025 um 15.00 Uhr an der Mehrzweckhalle.
Vorab ein paar Informationen, die für den einen oder anderen von Bedeutung sein können und zum Radfahren dazu gehören:
- Fahrradhelm
- Trinkflasche
- Ersatzschlauch
- Kleidung der Winterung angepasst
- Fahrradhandschuhe
Bei unserer ersten Tour ist eine Fahrstrecke zwischen 30 - 50 km vorgesehen. Alle die ein Öko Bike
oder E-Bike haben sind dazu recht herzlich eingeladen die Natur und die Gegend kennen zu lernen.
Der Fahrspaß steht natürlich im Vordergrund. Gemeinsam Starten und gemeinsam ankommen ist unser gemeinsames Ziel. Wir treffen uns wöchentlich jeden Mittwoch. Sollten geänderte Startzeiten oder Ausfalltage entstehen, so wird dies rechtzeitig bekannt gegeben. Die Touren werden unserer steigenden Fitness nach angepasst.
Als Kommunikationsform nutzen wir das WhatsApp.
Vorab könnt ihr mich auch bei Fragen über e-Mail erreichen.
Guide Rüdiger Schweigert
ruediger.schweigert@gmx.de
Tel. 0174-9794797 o. 01702863319
oder 07234-1761
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir treffen also zum ersten Mal, am 12.03.2025 um 15.00 an der Mehrzweckhalle.
Danach jeden Mittwoch zur selben Zeit. Sollten die Zeiten angepasst werden erfolgt dies in der WhatsApp Gruppe.
Also auf in die Pedale !!
Hier schon einmal die Informationen zu unsere Alpin-Tour um den Watzmann im Juli:
Servus Alpin-Freunde,
Agenda:
1. Tag: Start 05:00 - Ankunft 10:00 (430km Hohenwart- Schönau am Königssee)
Ankunft 16:30 - 9 km 1.320hm Watzmannhaus
2. Tag: Start 08:00 - Ankunft 17:30 - 18,5 km 1.300hm und 1.880 runter (mit Hocheck) - optional ohne Hocheck 14km
630hm und 1.200 runter (individuell)
3. Tag: Start 08:30 - Ankunft 15:00 12 km 450hm und 1.170 runter
Schönau am Königssee mit Abschlussessen
Abfahrt 17:00 und Rückkehr in Hohenwart ca. 22:00
Anforderungen:
Es handelt sich um eine ambitionierte Alpin-Tour.
Ein Teil dieser Route führt durch technisch anspruchsvolles Gelände. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Alpine Erfahrung ist Voraussetzung.
Hinweis: Die Gruppe ist auf 12 Personen begrenzt.
Anmeldung bei Thomas oder Tim.
Thomas Unkrig: 0176- 23200885 / Tim Rapp 01522-2686164
wir würden uns freuen wenn ihr bei unserer Alpin-Wanderung 2025 dabei seid.
Vom 20.-22.7. geht es dieses Mal rund um den Watzmann.
Wir starten um 5 Uhr in Hohenwart am Lädle und fahren nach Schönau am Königssee. Am ersten Tag geht es über die Kührointalm und den Falzsteig auf das Watzmannhaus. Am zweiten Tag besteht die Möglichkeit das Hocheck zu erklimmen und im Anschluss werden wir gemeinsam vom Watzmannhaus durch die Wimbachklamm zur Wimbachgrieshütte wandern. Am dritten Tag geht es nach dem Aufstieg zum Trischhübel über die Segeritplatte nach St. Bartholomä am Königssee. Eine wunderschöne Bootsfahrt bringt uns zurück zum Ausgangspunkt.
Sportliche Grüße Thomas & Tim
Vom 20.-22.7. geht es dieses Mal rund um den Watzmann.
Wir starten um 5 Uhr in Hohenwart am Lädle und fahren nach Schönau am Königssee. Am ersten Tag geht es über die Kührointalm und den Falzsteig auf das Watzmannhaus. Am zweiten Tag besteht die Möglichkeit das Hocheck zu erklimmen und im Anschluss werden wir gemeinsam vom Watzmannhaus durch die Wimbachklamm zur Wimbachgrieshütte wandern. Am dritten Tag geht es nach dem Aufstieg zum Trischhübel über die Segeritplatte nach St. Bartholomä am Königssee. Eine wunderschöne Bootsfahrt bringt uns zurück zum Ausgangspunkt.
Sportliche Grüße Thomas & Tim
Agenda:
1. Tag: Start 05:00 - Ankunft 10:00 (430km Hohenwart- Schönau am Königssee)
Ankunft 16:30 - 9 km 1.320hm Watzmannhaus
2. Tag: Start 08:00 - Ankunft 17:30 - 18,5 km 1.300hm und 1.880 runter (mit Hocheck) - optional ohne Hocheck 14km
630hm und 1.200 runter (individuell)
3. Tag: Start 08:30 - Ankunft 15:00 12 km 450hm und 1.170 runter
Schönau am Königssee mit Abschlussessen
Abfahrt 17:00 und Rückkehr in Hohenwart ca. 22:00
Anforderungen:
Es handelt sich um eine ambitionierte Alpin-Tour.
Ein Teil dieser Route führt durch technisch anspruchsvolles Gelände. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Alpine Erfahrung ist Voraussetzung.
Hinweis: Die Gruppe ist auf 12 Personen begrenzt.
Anmeldung bei Thomas oder Tim.
Thomas Unkrig: 0176- 23200885 / Tim Rapp 01522-2686164